Was ist w201?

Mercedes-Benz W201 (190er)

Der Mercedes-Benz W201, oft einfach als 190er bezeichnet, ist eine Limousine der Mittelklasse, die von Mercedes-Benz von 1982 bis 1993 produziert wurde. Er markierte einen wichtigen Schritt für Mercedes-Benz, da er das Unternehmen in das Segment der Kompaktwagen (aus heutiger Sicht eher Mittelklasse) führte.

  • Geschichte und Entwicklung: Der W201 entstand als Reaktion auf die zunehmende Konkurrenz durch andere Hersteller und das wachsende Interesse an kleineren, sparsameren Fahrzeugen. Ziel war es, einen Mercedes-Benz zu entwickeln, der die typischen Merkmale der Marke (Komfort, Sicherheit, Qualität) bot, aber kompakter und erschwinglicher war.

  • Design und Karosserie: Das Design des W201, unter der Leitung von Bruno Sacco, war geprägt von klaren Linien und einer aerodynamischen Form. Die Karosserie war robust und sorgfältig verarbeitet, was zur Langlebigkeit des Fahrzeugs beitrug.

  • Motorvarianten: Der W201 wurde mit einer breiten Palette von Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Dazu gehörten Vierzylinder- und Sechszylinder-Aggregate mit unterschiedlichen Leistungsstufen. Besondere Erwähnung verdienen die sportlichen Modelle wie der 190E 2.3-16 und der 190E 2.5-16, die von Cosworth mitentwickelt wurden.

  • Fahrwerk und Technik: Das Fahrwerk des W201 war für seine Zeit fortschrittlich. Er verfügte über eine Multilink-Hinterachse, die für ein ausgewogenes Fahrverhalten sorgte. Auch in puncto Sicherheitstechnik setzte der W201 Maßstäbe.

  • Modellvarianten und Sondermodelle: Neben den Standardmodellen gab es im Laufe der Produktionszeit verschiedene Sondermodelle des W201, die sich durch spezielle Ausstattungsmerkmale und optische Details auszeichneten.

  • Bedeutung und Erbe: Der W201 war ein wichtiger Erfolg für Mercedes-Benz und etablierte die Marke in einem neuen Marktsegment. Er gilt als Vorläufer der C-Klasse (W202) und hat das Image von Mercedes-Benz nachhaltig geprägt.

Wichtige Themen: