Was ist volvox?

Volvox

Volvox ist eine Gattung von Grünalgen, die kugelförmige Kolonien bilden. Jede Kolonie besteht aus Tausenden von einzelnen Zellen, die physiologische Arbeitsteilung aufweisen und in eine gallertartige Matrix eingebettet sind.

Merkmale

  • Koloniebildung: Volvox ist bekannt für seine vielzellige Kolonie, in der bis zu 50.000 Zellen in einer einzigen Kugel zusammenleben. Jede Zelle ähnelt Chlamydomonas und besitzt zwei Geißeln.
  • Zelltypen: Es gibt zwei Zelltypen innerhalb der Kolonie: Somazellen (vegetative Zellen) und Gonidien (reproduktive Zellen).
  • Somazellen: Diese Zellen sind für die Bewegung der Kolonie und die Photosynthese zuständig. Sie sind nicht in der Lage, sich sexuell zu vermehren.
  • Gonidien: Diese größeren Zellen sind für die asexuelle und sexuelle Fortpflanzung zuständig. Sie teilen sich, um neue Tochterkolonien innerhalb der Mutterkolonie zu bilden.
  • Bewegung: Die Kolonie bewegt sich durch das koordinierte Schlagen der Geißeln der Somazellen. Dies ermöglicht es der Kolonie, sich auf das Licht zuzubewegen (Fototaxis) und Nährstoffe aufzunehmen.
  • Fortpflanzung:
    • Asexuelle Fortpflanzung: Gonidien teilen sich, um Tochterkolonien innerhalb der Mutterkolonie zu bilden. Diese Tochterkolonien werden freigesetzt, wenn die Mutterkolonie stirbt.
    • Sexuelle Fortpflanzung: Unter bestimmten Bedingungen (z.B. Nährstoffmangel) können sich einige Somazellen in Gameten verwandeln. Männliche Gameten (Spermatozoiden) befruchten weibliche Gameten (Eizellen), um Zygote zu bilden, die widerstandsfähige Dauerstadien bilden können.
  • Ökologie: Volvox ist in Süßwasserhabitaten weit verbreitet. Sie sind wichtige Primärproduzenten in diesen Ökosystemen und dienen als Nahrungsquelle für andere Organismen.

Wichtige Konzepte

Kategorien