Was ist voivod?

Wojewodschaften

Eine Wojewodschaft (polnisch: województwo) ist eine Verwaltungseinheit der höchsten Ebene in Polen. Polen ist seit 1999 in 16 Wojewodschaften unterteilt.

  • Geschichte: Die Geschichte der Wojewodschaften reicht bis ins Mittelalter zurück. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20der%20Wojewodschaften
  • Verwaltung: Jede Wojewodschaft wird von einem https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wojewode geleitet, der von der polnischen Regierung ernannt wird. Es gibt auch ein gewähltes Regionalparlament (Sejmik województwa) und einen Exekutivrat (Zarząd województwa).
  • Aktuelle Wojewodschaften: Die 16 aktuellen Wojewodschaften sind:
    • Niederschlesien (Dolnośląskie)
    • Kujawien-Pommern (Kujawsko-Pomorskie)
    • Lublin (Lubelskie)
    • Lebus (Lubuskie)
    • Łódź (Łódzkie)
    • Kleinpolen (Małopolskie)
    • Masowien (Mazowieckie)
    • Oppeln (Opolskie)
    • Karpatenvorland (Podkarpackie)
    • Podlachien (Podlaskie)
    • Pommern (Pomorskie)
    • Schlesien (Śląskie)
    • Heiligkreuz (Świętokrzyskie)
    • Ermland-Masuren (Warmińsko-Mazurskie)
    • Großpolen (Wielkopolskie)
    • Westpommern (Zachodniopomorskie)
  • Funktionen: Die Wojewodschaften sind verantwortlich für Bereiche wie regionale Entwicklung, Bildung, Gesundheitswesen, Kultur und Umweltschutz. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regionale%20Entwicklung