Was ist viscose?

Viskose: Ein Überblick

Viskose, auch bekannt als Rayon, ist eine Chemiefaser, die aus Zellulose gewonnen wird. Die Zellulose stammt meist aus Holz, kann aber auch aus anderen Pflanzen wie Baumwolle oder Bambus gewonnen werden. Viskose ist keine Naturfaser, da sie chemisch verarbeitet wird. Sie ist aber auch keine vollsynthetische Faser, da der Rohstoff natürlichen Ursprungs ist. Man spricht daher von einer Regeneratfaser.

Herstellungsprozess:

Der Herstellungsprozess von Viskose ist komplex und involviert mehrere Schritte:

  1. Zellstoffaufschluss: Der Rohstoff (z.B. Holz) wird chemisch aufgeschlossen, um reine Zellulose zu gewinnen.
  2. Alkalicellulose: Die Zellulose wird mit Natronlauge behandelt, um Alkalicellulose zu erzeugen.
  3. Xanthogenierung: Die Alkalicellulose wird mit Schwefelkohlenstoff umgesetzt, wodurch Viskose entsteht.
  4. Spinnprozess: Die Viskoselösung wird durch Spinndüsen in ein Säurebad gepresst, wodurch die Zellulose regeneriert und Fasern entstehen.
  5. Nachbehandlung: Die Fasern werden gewaschen, gebleicht und getrocknet.

Eigenschaften:

Viskose hat eine Reihe von Eigenschaften, die sie für verschiedene Anwendungen interessant machen:

  • Weichheit und Tragekomfort: Viskose ist sehr weich und angenehm auf der Haut. Sie fällt fließend und hat einen seidigen Glanz.
  • Atmungsaktivität: Viskose ist atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit gut auf.
  • Saugfähigkeit: Viskose ist sehr saugfähig, was sie für Sommerbekleidung geeignet macht, aber auch anfällig für Knitterfalten macht.
  • Färbbarkeit: Viskose lässt sich gut färben und bedrucken.
  • Geringe Elastizität: Viskose ist wenig elastisch und knittert leicht.
  • Geringe Festigkeit: Viskose ist weniger fest als Baumwolle oder Leinen, besonders im nassen Zustand.

Anwendungsbereiche:

Viskose wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Bekleidung: Kleider, Blusen, Röcke, Futterstoffe. Informationen zu Bekleidung
  • Heimtextilien: Gardinen, Tischdecken, Bettwäsche. Informationen zu Heimtextilien
  • Hygieneprodukte: Windeln, Damenbinden, Wischtücher. Informationen zu Hygieneprodukte
  • Technische Anwendungen: Reifencord, Filter. Informationen zu Technische%20Anwendungen

Umweltaspekte:

Die Herstellung von Viskose ist umstritten, da sie mit Umweltbelastungen verbunden sein kann. Die Entwaldung zur Gewinnung von Holz, der Einsatz von Chemikalien wie Schwefelkohlenstoff und die Abwasserbelastung sind problematisch. Es gibt jedoch auch umweltfreundlichere Produktionsverfahren, wie z.B. die Lyocell-Herstellung (z.B. Tencel), bei der weniger umweltschädliche Chemikalien eingesetzt werden und der Lösungsmittelkreislauf geschlossen ist. Die Nachhaltigkeit von Viskose ist also stark vom Herstellungsverfahren abhängig.

Pflegehinweise:

  • Viskose ist empfindlich und sollte schonend gewaschen werden (vorzugsweise im Schonwaschgang oder per Hand).
  • Nicht zu heiß bügeln (am besten auf niedriger Stufe).
  • Nicht in den Trockner geben.
  • Viskose kann einlaufen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Viskose ist eine vielseitige Faser mit guten Trageeigenschaften, aber ihre Herstellung kann umweltbelastend sein. Es ist wichtig, auf nachhaltig produzierte Viskose zu achten.