Was ist viola?
Die Viola, auch Bratsche genannt, ist ein Streichinstrument, das zur Familie der Violinen gehört. Sie ist etwas größer als eine Violine und hat einen tieferen, dunkleren Klang.
Wichtige Aspekte der Viola:
- Bauweise und Größe: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bauweise%20Viola">Bauweise der Viola</a> ähnelt der der Violine, ist aber in der Regel zwischen 38 und 43 Zentimetern lang. Dieser Größenunterschied trägt zum tieferen Klang bei.
- Stimmung: Die Viola ist eine Quinte tiefer gestimmt als die Violine. Ihre Saiten sind auf C-G-D-A gestimmt (von tief nach hoch). Mehr dazu findest du unter <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stimmung%20Viola">Stimmung Viola</a>.
- Klang: Der Klang der Viola wird oft als warm, voll und etwas melancholisch beschrieben. Weitere Informationen zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Klang%20Viola">Klang der Viola</a>.
- Notenschlüssel: Die Viola wird hauptsächlich im Altschlüssel notiert, aber auch im Violinschlüssel für höhere Lagen. Siehe <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Notenschlüssel%20Viola">Notenschlüssel Viola</a>.
- Verwendung: Die Viola spielt eine wichtige Rolle in Orchestern, Streichquartetten und anderen Ensembles. Ihre Verwendung in Ensembles findest du unter <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwendung%20Viola">Verwendung Viola</a>.
- Bekannte Bratschenspieler: Es gibt viele talentierte Bratschisten, die das Instrument populär gemacht haben. Zu bekannten <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bratschisten">Bratschisten</a> zählen zum Beispiel William Primrose und Yuri Bashmet.