Was ist vinschgauer?

Vinschgauer

Der Vinschgauer ist ein traditionelles, meist flaches, Roggenbrot aus dem Vinschgau in Südtirol (Italien). Er zeichnet sich durch seine rustikale Form, seine kräftige Würzung und seine lange Haltbarkeit aus.

Merkmale:

  • Zutaten: Hauptsächlich Roggenmehl, Weizenmehl (in geringer Menge), Sauerteig, Salz, Wasser und eine spezielle Gewürzmischung. Die typischen Gewürze sind Kümmel, Brotklee, Fenchel und Schabzigerklee.
  • Herstellung: Der Teig wird traditionell mit Sauerteig zubereitet, was ihm einen säuerlichen Geschmack und eine lange Haltbarkeit verleiht. Die Brote werden flach geformt und oft vor dem Backen eingeschnitten oder mit einem Muster versehen.
  • Geschmack: Der Vinschgauer hat einen kräftigen, würzigen Geschmack, der durch die Verwendung der verschiedenen Gewürze entsteht. Die Säure des Sauerteigs trägt ebenfalls zum Geschmack bei.
  • Aussehen: Typisch ist die flache, runde oder ovale Form und die dunkle, rustikale Kruste.

Verwendung:

  • Der Vinschgauer wird oft als Beilage zu Käse, Wurst oder Speck gegessen.
  • Er eignet sich auch gut als Grundlage für Bruschetta oder andere belegte Brote.
  • In Südtirol wird er häufig zum Marende (Jause) serviert.

Regionale Bedeutung:

Der Vinschgauer ist ein wichtiger Bestandteil der kulinarischen Tradition des Vinschgaus und Südtirols. Er wird oft auf lokalen Märkten und in Bäckereien angeboten. Die Herstellung und der Verzehr sind eng mit der regionalen Identität verbunden.

Kategorien