Was ist verteilergetriebe?

Ein Verteilergetriebe ist ein mechanisches Gerät, das in Fahrzeugen verwendet wird, um das Drehmoment auf mehrere Achsen oder Räder zu verteilen. Es wird normalerweise in Allradantriebsfahrzeugen eingesetzt, um einen gleichmäßigen und optimalen Antrieb auf alle Räder zu gewährleisten.

Die Funktion eines Verteilergetriebes besteht darin, das Antriebsdrehmoment des Motors über die Hauptantriebswelle auf mehrere Ausgangswellen zu verteilen. Je nach Design kann es verschiedene Modi für die Kraftverteilung zwischen den Rädern bieten, wie zum Beispiel eine gleichmäßige Aufteilung auf alle Räder oder eine variable Kraftverteilung je nach Bedingungen und Fahrstil.

Verteilergetriebe können verschiedene Bauformen haben, wie zum Beispiel ein Zentraldifferential, eine Torsen-Differenzial oder eine Visco-Lok-Kupplung. Diese unterschiedlichen Designs haben jeweils ihre Vor- und Nachteile und werden in Abhängigkeit von den Anforderungen des Fahrzeugs ausgewählt.

Ein Verteilergetriebe ermöglicht es, die Traktion, das Handling und die Stabilität eines Fahrzeugs zu verbessern, insbesondere auf glatten oder rutschigen Oberflächen oder bei schwierigem Gelände. Es kann auch den Verschleiß der Reifen reduzieren und den Fahrkomfort erhöhen.

Die Wartung eines Verteilergetriebes umfasst regelmäßige Ölwechsel und Überprüfung auf Leckagen oder Verschleiß. Bei auftretenden Problemen, wie Geräuschen oder Funktionsstörungen, sollte das Verteilergetriebe von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls repariert oder ersetzt werden.

Insgesamt ist ein Verteilergetriebe ein wesentlicher Bestandteil von Allradantriebsfahrzeugen, der eine optimale Traktion und Kontrolle ermöglicht.

Kategorien