Was ist velour?

Velours

Velours ist ein Sammelbegriff für Stoffe mit einem samtartigen, weichen Flor. Der Flor entsteht durch aufgeschnittene Fadenschlingen oder Fasern, die senkrecht zum Grundgewebe stehen. Dadurch erhält Velours eine charakteristische, flauschige Oberfläche.

Es gibt verschiedene Arten von Velours, die sich in Material, Verarbeitung und Einsatzgebiet unterscheiden:

  • Material: Velours kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Baumwolle, Polyester, Viskose, Wolle oder Mischungen davon. Die Wahl des Materials beeinflusst die Eigenschaften des Velours, wie z.B. Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Kosten.
  • Herstellung: Die Herstellung von Velours kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Gewirkte Veloursarten sind dehnbarer als gewebte. Man unterscheidet zwischen Schnittvelours (Flor entsteht durch Aufschneiden von Schlingen) und Polvelours (Flor entsteht durch zusätzliche Fäden).
  • Einsatzgebiete: Velours wird in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. für Bekleidung (z.B. Samtjacken), Polstermöbel, Heimtextilien (z.B. Vorhänge, Kissen) und Autositze.

Eigenschaften von Velours:

  • Weich und flauschig
  • Angenehmes Tragegefühl (je nach Material)
  • Optisch ansprechend durch den schimmernden Flor
  • Kann anfällig für Druckstellen und Abnutzung sein (je nach Qualität und Material)
  • Pflegeleichtigkeit variiert je nach Material

Pflege von Velours:

Die Pflege von Velours hängt vom Material ab. Im Allgemeinen sollte Velours regelmäßig abgesaugt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Flecken sollten möglichst schnell entfernt werden. Empfehlungen zur Reinigung finden sich oft auf dem Pflegeetikett.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Velours ist ein vielseitiger Stoff mit einer luxuriösen Anmutung. Die Wahl des richtigen Velours hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Einsatzgebiet ab. Eine gute Pflege ist wichtig, um die Lebensdauer und das Aussehen von Velours zu erhalten.