Pergament, auch Vellum genannt, ist ein Beschreibstoff, der aus der Haut von Tieren, meist Kälbern, Schafen oder Ziegen, hergestellt wird. Es unterscheidet sich von Leder durch die Art der Verarbeitung. Pergament wird nicht gegerbt, sondern gekalkt, gestreckt und geschabt. Dadurch entsteht eine glattere, hellere Oberfläche, die sich gut zum Beschreiben eignet.
Herstellung:
Der Prozess der Pergamentherstellung ist aufwendig und erfordert handwerkliches Geschick. Zunächst wird die Haut gereinigt und in Kalkwasser eingeweicht, um die Haare zu entfernen. Anschließend wird die Haut auf einen Rahmen gespannt und geschabt, um Fleischreste und überschüssiges Gewebe zu entfernen. Dieser Prozess wird mehrmals wiederholt, bis die Haut die gewünschte Dicke und Glätte erreicht hat. Abschließend wird das Pergament geglättet und eventuell poliert. Mehr dazu auf: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pergament%20Herstellung
Eigenschaften:
Verwendung:
Pergament wurde im Mittelalter und der Renaissance häufig für die Herstellung von Büchern, Urkunden und Karten verwendet. Auch heute noch wird es für hochwertige Dokumente, Kalligraphie und Buchbinderei eingesetzt. Mehr dazu auf: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pergament%20Verwendung
Unterschied zu Papier:
Im Gegensatz zu Papier, das aus Pflanzenfasern hergestellt wird, besteht Pergament aus Tierhaut. Dadurch ist es haltbarer und reißfester als Papier. Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pergament%20vs%20Papier Unterschiede sind beachtlich.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page