Was ist unterfranken?

Unterfranken

Unterfranken ist einer der sieben Regierungsbezirke des Freistaates Bayern. Er liegt im nordwestlichen Teil Bayerns.

Geographie:

  • Lage: Im Nordwesten Bayerns
  • Fläche: Etwa 8.530 km²
  • Landschaft: Geprägt durch Weinbaugebiete (Frankenwein), den Spessart und das Fränkische%20Weinland. Der Main durchfließt die Region.
  • Flüsse: Main, Fränkische Saale

Verwaltung:

  • Regierungssitz: Würzburg
  • Landkreise: Aschaffenburg, Bad Kissingen, Bad Neustadt an der Saale (Rhön-Grabfeld), Haßberge, Kitzingen, Main-Spessart, Miltenberg, Würzburg
  • Kreisfreie Städte: Aschaffenburg, Schweinfurt, Würzburg

Bevölkerung:

  • Einwohnerzahl: Ca. 1,3 Millionen
  • Bevölkerungsdichte: Ca. 150 Einwohner pro km²

Wirtschaft:

  • Branchen: Weinbau, Maschinenbau, Automobilzulieferer, Logistik
  • Bedeutende Unternehmen: SKF (Schweinfurt), ZF Friedrichshafen (Standort Schweinfurt), Koenig & Bauer (Würzburg)
  • Tourismus: Bedeutende Einnahmequelle, vor allem durch Weinbau und kulturelle Sehenswürdigkeiten.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:

  • Würzburg: Würzburger%20Residenz (UNESCO-Welterbe), Festung Marienberg
  • Bamberg (Teilweise in Unterfranken): Altstadt (UNESCO-Welterbe)
  • Weinbau: Zahlreiche Weingüter und Weinfeste
  • Frankenwein: Bekannte Weine wie Silvaner und Bacchus

Geschichte:

  • Historisch geprägt durch das Hochstift%20Würzburg und andere geistliche Territorien.
  • Gehörte bis 1803 zum Heiligen Römischen Reich.
  • Kam 1814/1815 zu Bayern.