Was ist unendlichkeitszeichen?

Unendlichkeitszeichen (∞)

Das Unendlichkeitszeichen (∞), auch Lemniskate genannt, ist ein mathematisches Symbol, das das Konzept der Unendlichkeit repräsentiert. Es sieht aus wie eine liegende Acht.

  • Ursprung: Der englische Mathematiker John Wallis führte das Symbol 1655 in seiner Abhandlung De Sectionibus Conicis ein. Es wird vermutet, dass Wallis das Symbol entweder von einer Variante der römischen Ziffer für 1000 (ursprünglich CIƆ oder CƆ), oder vom griechischen Buchstaben Omega (ω oder Ω) ableitete.

  • Mathematische Bedeutung: In der Mathematik bezeichnet die Unendlichkeit keine konkrete Zahl, sondern ein Konzept, das etwas bezeichnet, das ohne Grenzen weitergeht. Sie wird in verschiedenen Bereichen der Mathematik verwendet, wie z.B. in der Mengenlehre, der Analysis (insbesondere bei Grenzwerten [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grenzwerte]) und der Projektiven Geometrie.

  • Verwendung außerhalb der Mathematik: Das Unendlichkeitszeichen wird auch außerhalb der Mathematik verwendet, oft als Symbol für etwas Unendliches, Ewiges oder Unbegrenztes, z.B. in der Philosophie, der Theologie und in der Kunst. Es wird auch in Logos von Unternehmen verwendet, die beispielsweise einen unendlichen Kreislauf [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kreislauf] oder eine unbegrenzte Auswahl darstellen möchten.

  • Darstellung auf Computern: Das Unendlichkeitszeichen ist in vielen Zeichensätzen enthalten und kann auf Computern mit verschiedenen Tastenkombinationen oder über Sonderzeichen-Menüs eingefügt werden. Der Unicode-Wert ist U+221E.