Turbulenzen sind ein Phänomen in der Strömungsmechanik, das durch chaotische, unregelmäßige Bewegungen von Flüssigkeiten oder Gasen (Fluiden) gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zur laminaren Strömung, die durch glatte, geordnete Schichten gekennzeichnet ist, ist die turbulente Strömung durch Wirbel, Strudel und starke Schwankungen der Geschwindigkeit und des Drucks gekennzeichnet.
Eigenschaften:
Ursachen:
Turbulenzen entstehen typischerweise, wenn die Trägheitskräfte in einem Fluid die viskosen Kräfte überwinden. Dies wird durch die dimensionslose Reynolds-Zahl quantifiziert. Eine hohe Reynolds-Zahl deutet auf turbulente Strömung hin.
Bedeutung:
Turbulenzen spielen eine wichtige Rolle in vielen Bereichen der Wissenschaft und Technik, unter anderem in:
Modellierung und Simulation:
Die genaue Simulation von Turbulenzen ist eine große Herausforderung, da sie extrem rechenintensiv ist. Es gibt verschiedene Ansätze zur Modellierung von Turbulenzen, darunter:
Turbulenzmodelle:
Es existiert eine Vielzahl von Turbulenzmodellen, die in RANS-Simulationen verwendet werden, beispielsweise das k-epsilon Modell, das k-omega Modell und Reynolds-Spannungsmodelle. Die Wahl des geeigneten Modells hängt von der jeweiligen Anwendung ab.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page