Was ist triggerpunkttherapie?

Die Triggerpunkttherapie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die darauf abzielt, sogenannte Triggerpunkte in der Muskulatur zu lokalisieren und zu behandeln.

  • Was sind Triggerpunkte?: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in einem Muskel, die druckempfindlich sind und Schmerzen in andere Körperbereiche ausstrahlen können (referred pain). Sie entstehen durch Überlastung, Fehlhaltung, Verletzungen oder Stress.

  • Ziele der Triggerpunkttherapie: Hauptziel ist die Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit. Durch die Behandlung der Triggerpunkte soll die Muskulatur entspannt, die Durchblutung verbessert und die normale Funktion wiederhergestellt werden.

  • Behandlungstechniken: Es gibt verschiedene Techniken, die in der Triggerpunkttherapie angewendet werden, darunter:

    • Manuelle Kompression (Ischämische Kompression): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ischämische%20Kompression Bei dieser Technik wird Druck auf den Triggerpunkt ausgeübt, um die Durchblutung zu reduzieren und anschließend durch die Freisetzung des Drucks eine reaktive Hyperämie (verstärkte Durchblutung) zu erzeugen.
    • Dry Needling: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dry%20Needling Hierbei werden feine Nadeln in den Triggerpunkt gestochen, um die Muskelverspannung zu lösen.
    • Dehnübungen: Spezifische Dehnübungen können helfen, die Muskulatur zu verlängern und die Entstehung neuer Triggerpunkte zu verhindern.
  • Indikationen: Die Triggerpunkttherapie wird häufig bei chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen und anderen muskuloskelettalen Beschwerden eingesetzt.

  • Wichtige Hinweise: Die Triggerpunkttherapie sollte von qualifizierten Therapeuten (z.B. Physiotherapeuten, Osteopathen, Ärzten) durchgeführt werden. Die Behandlung kann anfangs schmerzhaft sein, sollte aber zu einer langfristigen Schmerzlinderung führen. Es ist wichtig, die Therapie durch Eigenübungen (Dehnübungen, Selbstmassage) zu unterstützen.

Kategorien