Die Triggerpunkttherapie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die darauf abzielt, sogenannte Triggerpunkte in der Muskulatur zu lokalisieren und zu behandeln.
Was sind Triggerpunkte?: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen in einem Muskel, die druckempfindlich sind und Schmerzen in andere Körperbereiche ausstrahlen können (referred pain). Sie entstehen durch Überlastung, Fehlhaltung, Verletzungen oder Stress.
Ziele der Triggerpunkttherapie: Hauptziel ist die Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit. Durch die Behandlung der Triggerpunkte soll die Muskulatur entspannt, die Durchblutung verbessert und die normale Funktion wiederhergestellt werden.
Behandlungstechniken: Es gibt verschiedene Techniken, die in der Triggerpunkttherapie angewendet werden, darunter:
Indikationen: Die Triggerpunkttherapie wird häufig bei chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schulterschmerzen und anderen muskuloskelettalen Beschwerden eingesetzt.
Wichtige Hinweise: Die Triggerpunkttherapie sollte von qualifizierten Therapeuten (z.B. Physiotherapeuten, Osteopathen, Ärzten) durchgeführt werden. Die Behandlung kann anfangs schmerzhaft sein, sollte aber zu einer langfristigen Schmerzlinderung führen. Es ist wichtig, die Therapie durch Eigenübungen (Dehnübungen, Selbstmassage) zu unterstützen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page