Was ist tonerde?
Tonerde (Heilerde)
Tonerde, auch Heilerde genannt, ist ein natürliches Erdmaterial, das aus Gesteinen gewonnen wird, die reich an Mineralien und Spurenelementen sind. Sie wird seit Jahrhunderten für ihre vielfältigen Anwendungen in der Gesundheitspflege und Schönheitspflege verwendet.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Tonerde besteht hauptsächlich aus:
- Silizium: Wichtig für die Hautstruktur und die Bindegewebsfestigkeit.
- Aluminium: Wirkt entzündungshemmend. Hinweis: Die Aufnahme von Aluminium über die Haut ist minimal, die Anwendung gilt als sicher.
- Eisen: Fördert die Durchblutung.
- Kalzium: Unterstützt die Hautregeneration.
- Magnesium: Wirkt beruhigend und entspannend.
- Kalium: Reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut.
Die besondere Wirkungsweise von Tonerde beruht auf ihrer Fähigkeit, Stoffe zu binden (Adsorption). Sie kann überschüssiges Fett, Schadstoffe und Bakterien von der Hautoberfläche und aus den Poren aufnehmen.
Anwendungsgebiete
Tonerde wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet:
-
Äußerliche Anwendung:
- Hautpflege: Bei unreiner Haut, Akne, fettiger Haut, Ekzemen, Neurodermitis und zur Wundheilung. Sie wird als Maske, Umschlag oder Bad verwendet.
- Haarpflege: Gegen fettige Kopfhaut und Schuppen.
- Muskelverspannungen: Als Wickel oder Paste aufgetragen.
-
Innerliche Anwendung:
- Verdauungsbeschwerden: Bei Sodbrennen, Durchfall, Blähungen und Reizdarmsyndrom. Sie bindet überschüssige Säure und Schadstoffe im Darm. Hinweis: Die innerliche Anwendung sollte immer mit ausreichend Flüssigkeit erfolgen.
- Entgiftung: Zur Unterstützung der natürlichen Entgiftungsprozesse des Körpers.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei der innerlichen Anwendung von Tonerde kann es zu Wechselwirkungen mit Medikamenten kommen. Daher sollte die Einnahme zeitversetzt zu Medikamenten erfolgen oder vorab mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
- Tonerde kann die Aufnahme bestimmter Nährstoffe beeinträchtigen, daher sollte sie nicht dauerhaft eingenommen werden.
- Bei Hautirritationen oder allergischen Reaktionen die Anwendung abbrechen.
- Tonerde nicht in Kontakt mit Metall bringen, da dies ihre Wirkung beeinträchtigen kann. Verwenden Sie stattdessen Glas- oder Keramikgefäße und Holz- oder Plastiklöffel.
- Achten Sie beim Kauf auf hochwertige Tonerde ohne Zusätze.
Arten von Tonerde
Es gibt verschiedene Arten von Tonerde, die sich in ihrer Zusammensetzung und Wirkung leicht unterscheiden können. Dazu gehören beispielsweise: