Was ist titz?

Titz

Titz ist eine Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Geografie:

  • Lage: Die Gemeinde liegt am Rande der Jülicher Börde.
  • Fläche: Etwa 69 Quadratkilometer.
  • Ortsteile: Titz besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter die namensgebende Ortschaft Titz sowie z.B. Jackerath, Rödingen und Müntz.

Geschichte:

  • Erste Erwähnung: Die erste urkundliche Erwähnung von Titz datiert aus dem 12. Jahrhundert.
  • Braunkohletagebau: Ein Teil des Gemeindegebiets ist vom Braunkohletagebau betroffen, was zu Umsiedlungen und Veränderungen in der Landschaft geführt hat (siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Braunkohletagebau).

Politik:

  • Gemeinderat: Der Gemeinderat wird alle fünf Jahre gewählt.
  • Bürgermeister: Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Landwirtschaft: Die Landwirtschaft spielt eine wichtige Rolle.
  • Gewerbe: Es gibt verschiedene Gewerbebetriebe.
  • Verkehrsanbindung: Titz ist über Landstraßen und Autobahnen erreichbar.
  • Öffentlicher Nahverkehr: Anbindung durch Buslinien.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:

  • Kirchen: Es gibt mehrere Kirchen in den verschiedenen Ortsteilen.
  • Vereine: Ein aktives Vereinsleben prägt das Gemeindeleben.
  • Regelmäßige Veranstaltungen: Verschiedene Feste und Veranstaltungen finden das ganze Jahr über statt.
  • Umsiedlungsorte: Die neugebauten https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umsiedlungsorte bieten moderne Wohngebiete.

Besonderheiten: