Was ist tingeltangel?

Tingeltangel ist ein Begriff aus dem deutschen Varieté und Unterhaltungstheater, der den Betrieb eines Wandertheaters oder Jahrmarkts bezeichnet. In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts waren Tingeltangel-Shows sehr beliebt und boten eine bunte Mischung aus Musik, Akrobatik, Comedy und anderen unterhaltsamen Darbietungen.

Der Begriff selbst stammt wahrscheinlich aus der niederländischen Sprache und wurde zuerst in Berlin verwendet. Tingeltangel-Shows waren vor allem in den Großstädten Deutschlands populär und boten den Menschen eine erschwingliche und zugängliche Form der Unterhaltung.

Die Shows wurden oft in kleinen, improvisierten Theatern oder Zelten aufgeführt und zogen eine gemischte Zuschauerschaft an. Die Künstler reisten von Ort zu Ort und präsentierten ihre Acts in verschiedenen Städten und Dörfern. Oftmals wurden auch bekannte oder aufstrebende Künstler engagiert, um das Publikum anzulocken.

Tingeltangel entwickelte sich im Laufe der Zeit weiter. In den 1920er Jahren wurden zum Beispiel Cabaret-Shows populär, die Elemente von Tingeltangel integrierten. Diese Shows wurden oft in großen, luxuriösen Theatern aufgeführt und unter anderem von berühmten Künstlern wie Marlene Dietrich und Josephine Baker geprägt.

Heutzutage sind traditionelle Tingeltangel-Shows zwar seltener zu sehen, aber der Begriff wird weiterhin verwendet, um ein wildes Durcheinander oder eine chaotische Situation zu beschreiben.

Kategorien