Die Temperaturleitfähigkeit (auch als Temperaturausgleich oder Diffusionskoeffizient bezeichnet) ist ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, Temperaturänderungen auszugleichen. Sie beschreibt, wie schnell sich eine Temperaturstörung durch ein Material ausbreitet. Vereinfacht gesagt, je höher die Temperaturleitfähigkeit, desto schneller kann Wärme durch das Material diffundieren.
Die Temperaturleitfähigkeit (a) ist definiert als das Verhältnis der Wärmeleitfähigkeit (λ) zum Produkt aus Dichte (ρ) und spezifischer Wärmekapazität (cₚ):
a = λ / (ρ * cₚ)
Wichtige Faktoren und Zusammenhänge:
Wärmeleitfähigkeit (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wärmeleitfähigkeit">Wärmeleitfähigkeit</a>): Je höher die Wärmeleitfähigkeit eines Materials, desto besser leitet es Wärme und desto höher ist tendenziell auch die Temperaturleitfähigkeit.
Dichte (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dichte">Dichte</a>): Eine höhere Dichte bedeutet, dass mehr Masse pro Volumeneinheit vorhanden ist, was die Temperaturleitfähigkeit verringern kann, da mehr Energie benötigt wird, um die Temperatur der größeren Masse zu ändern.
Spezifische Wärmekapazität (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spezifische%20Wärmekapazität">Spezifische Wärmekapazität</a>): Eine höhere spezifische Wärmekapazität bedeutet, dass mehr Energie benötigt wird, um die Temperatur einer bestimmten Masse um 1 Grad zu erhöhen. Dies führt tendenziell zu einer geringeren Temperaturleitfähigkeit.
Einheiten:
Die SI-Einheit der Temperaturleitfähigkeit ist Quadratmeter pro Sekunde (m²/s). Andere Einheiten sind beispielsweise cm²/s.
Bedeutung:
Die Temperaturleitfähigkeit ist ein wichtiger Parameter bei der Analyse von Wärmeübertragungsprozessen, insbesondere bei transienten (zeitabhängigen) Problemen. Sie wird in verschiedenen Bereichen verwendet, darunter:
Beispiele für Temperaturleitfähigkeitswerte (ungefähr):
Material | Temperaturleitfähigkeit (m²/s) |
---|---|
Luft | ~ 2 x 10⁻⁵ |
Wasser | ~ 1.4 x 10⁻⁷ |
Stahl | ~ 1.3 x 10⁻⁵ |
Aluminium | ~ 9.7 x 10⁻⁵ |
Holz (abhängig von der Art) | 0.8 - 1.6 x 10⁻⁷ |
Beeinflussende Faktoren:
Die Temperaturleitfähigkeit eines Materials kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Temperatur, Druck, Feuchtigkeit (bei porösen Materialien) und Materialzusammensetzung.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page