Was ist tarnkappenschiff?

Ein Tarnkappenschiff ist ein Kriegsschiff, das mit Tarnkappentechnik ausgestattet ist, um es für Radar, Infrarot, Sonar und andere Ortungsmethoden schwerer erkennbar zu machen. Ziel ist es, die Signatur des Schiffes so weit wie möglich zu reduzieren, um die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung oder des Angriffs zu minimieren.

Die Tarnkappentechnik umfasst verschiedene Designmerkmale und Materialien, die darauf abzielen, die Radarreflexion zu minimieren. Dies kann durch schräge Flächen, die die Radarsignale weglenken, und die Verwendung von radarabsorbierenden Materialien (RAM) erreicht werden.

Neben der Radar-Tarnkappentechnik wird auch auf die Reduzierung der Infrarotsignatur geachtet, indem beispielsweise die Wärmeabgabe der Abgasanlage reduziert wird. Auch die Geräuschentwicklung wird minimiert, um die Erkennbarkeit durch Sonar zu erschweren.

Es ist wichtig zu beachten, dass Tarnkappentechnik kein völliges "Unsichtbarwerden" bedeutet. Sie reduziert lediglich die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung und verkürzt die Erkennungsreichweite.

Kategorien