Was ist tampondruck?

Tampondruck ist ein Verfahren des industriellen Drucks, bei dem das Motiv von einer Druckform auf einen weichen Silikonstempel, auch Tampon genannt, übertragen wird. Der Tampon wird dann auf das zu bedruckende Objekt gedrückt, wodurch die Farbe auf das Material übertragen wird.

Dieses Druckverfahren eignet sich besonders gut für unebene oder schwierige Oberflächen, da der Tampon seine Form anpassen kann. Es kann auf verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Glas, Metall, Holz und Gummi angewendet werden.

Der Tampondruck ermöglicht es, hochdetaillierte und feine Motive auf kleine oder große Flächen zu drucken. Es ist auch möglich, mehrere Farben in einem Druckvorgang zu verwenden.

Das Verfahren ist kostengünstig und zeichnet sich durch kurze Druckzeiten aus. Es eignet sich daher gut für die Massenproduktion von Produkten wie Spielzeug, Elektronikgeräten, Schreibwaren, Werbeartikeln und vielen mehr.

Es gibt verschiedene Arten von Tampondruckmaschinen, von manuellen bis hin zu vollautomatischen Maschinen, die den Druckprozess beschleunigen können.

Die verwendeten Farben sind meistens lösungsmittelbasiert und können je nach Bedarf angepasst werden. Die Farbe trocknet schnell und haftet gut auf den bedruckten Oberflächen.

Im Allgemeinen ist der Tampondruck ein vielseitiges Druckverfahren, das es ermöglicht, verschiedene Materialien mit hochwertigen und haltbaren Drucken zu versehen.

Kategorien