Was ist tafelspitz?

Tafelspitz

Tafelspitz ist ein traditionelles Gericht der österreichischen Küche, das aus gekochtem Rindfleisch zubereitet wird. Speziell handelt es sich um das hintere, spitz zulaufende Teil des Hüftstücks.

  • Zubereitung: Das Fleisch wird langsam in Brühe mit Wurzelgemüse und Gewürzen gekocht. Die Brühe wird oft als Vorspeise serviert.

  • Servieren: Der Tafelspitz wird in Scheiben geschnitten und mit verschiedenen Beilagen serviert, darunter:

    • Apfelkren (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Apfelkren">Apfelkren</a>)
    • Semmelkren (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Semmelkren">Semmelkren</a>)
    • Schnittlauchsauce (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schnittlauchsauce">Schnittlauchsauce</a>)
    • Röstkartoffeln (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/R%C3%B6stkartoffeln">Röstkartoffeln</a>)
    • Spinat (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Spinat">Spinat</a>)
  • Fleischqualität: Die Qualität des Fleisches ist entscheidend für den Geschmack des Tafelspitz. Es sollte gut marmoriert sein.

  • Varianten: Es gibt verschiedene Varianten, je nach Region und persönlichem Geschmack.

  • Bedeutung: Tafelspitz gilt als eines der Nationalgerichte Österreichs und ist eng mit der österreichischen Esskultur verbunden.