Was ist südwester?

Südwester

Ein Südwester ist eine traditionelle, wasserdichte Kopfbedeckung, die vor allem von Seeleuten und Fischern getragen wird, um Gesicht und Nacken vor Regen und Spritzwasser zu schützen. Er ist typischerweise aus gewachster Baumwolle, Gummi oder ähnlichen wasserabweisenden Materialien gefertigt.

Hauptmerkmale:

  • Breite Krempe: Die breite Krempe, besonders im Nackenbereich, ist das charakteristischste Merkmal des Südwesters. Sie dient dazu, das Wasser abzuleiten und das Gesicht trocken zu halten.
  • Wasserdichtes Material: Hergestellt aus wasserdichten oder wasserabweisenden Materialien, um den Träger vor Regen und Gischt zu schützen. Mehr Infos zum Thema Wasserdichtigkeit.
  • Befestigungsbänder: Oftmals sind Bänder oder Kinnriemen vorhanden, um den Südwester bei starkem Wind sicher am Kopf zu befestigen.

Verwendung:

  • Berufskleidung: Traditionell Teil der Berufskleidung von Seeleuten und Fischern.
  • Freizeit: Wird auch von Outdoor-Enthusiasten bei regnerischem Wetter getragen.
  • Schutz: Bietet Schutz vor Regen, Wind und Sonne. Mehr Infos zum Thema Sonnenschutz.