Die Szintigraphie ist ein nuklearmedizinisches Verfahren zur Darstellung von Organen oder Geweben mithilfe von radioaktiven Substanzen, sogenannten Radiopharmaka. Sie dient der funktionellen und morphologischen Beurteilung.
Prinzip:
Dem Patienten wird ein Radiopharmakon verabreicht, das sich in dem zu untersuchenden Organ oder Gewebe anreichert. Die von der radioaktiven Substanz ausgesandte Gammastrahlung wird von einer Gammakamera erfasst und in ein Bild umgewandelt. Die Verteilung des Radiopharmakons spiegelt die Funktion des Organs wider. Bereiche mit erhöhter Anreicherung (sogenannte "Hot Spots") können auf Entzündungen, Tumoren oder andere pathologische Prozesse hinweisen, während Bereiche mit verminderter Anreicherung ("Cold Spots") auf Durchblutungsstörungen oder Gewebeschäden hindeuten können.
Anwendungsgebiete:
Die Szintigraphie wird in vielen medizinischen Fachbereichen eingesetzt, unter anderem:
Ablauf:
Risiken und Nebenwirkungen:
Die Strahlenbelastung durch die Szintigraphie ist in der Regel gering und entspricht etwa der natürlichen jährlichen Strahlenexposition. Allergische Reaktionen auf das Radiopharmakon sind selten. Schwangere und stillende Frauen sollten sich nur in Ausnahmefällen einer Szintigraphie unterziehen.
Vorteile:
Nachteile:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page