Was ist steuerbescheinigung?

Steuerbescheinigung: Ein Überblick

Eine Steuerbescheinigung ist ein offizielles Dokument, das von verschiedenen Stellen ausgestellt wird und bestimmte steuerrelevante Informationen enthält. Sie dient als Nachweis für bereits gezahlte Steuern oder für steuerlich absetzbare Aufwendungen. Diese Informationen sind wichtig für die Erstellung der persönlichen Einkommensteuererklärung.

Arten von Steuerbescheinigungen

Es gibt verschiedene Arten von Steuerbescheinigungen, die jeweils spezifische Informationen beinhalten:

Bedeutung für die Steuererklärung

Die in den Steuerbescheinigungen enthaltenen Informationen sind essentiell für die korrekte Erstellung der Einkommensteuererklärung. Sie dienen als Grundlage für die Berechnung der zu zahlenden oder zu erstattenden Steuer. Durch die Vorlage der Steuerbescheinigungen beim Finanzamt können Steuerpflichtige ihre Angaben belegen und somit eine korrekte Steuerfestsetzung sicherstellen.

Aufbewahrungspflicht

Steuerbescheinigungen müssen in der Regel bis zum Ablauf der Festsetzungsfrist (meist 4 Jahre) aufbewahrt werden. Es ist ratsam, die Belege sorgfältig aufzubewahren, da sie bei einer möglichen Nachfrage des Finanzamtes vorgelegt werden müssen.