Was ist sterlet?

Sterlet (Acipenser ruthenus) ist eine Fischart aus der Familie der Störe (Acipenseridae). Hier sind einige wichtige Informationen im Markdown-Format:

  • Klassifizierung: Sterlets gehören zur Gattung Acipenser und zur Familie der Störe. Sie sind Süßwasserfische.
  • Verbreitung: Sie sind hauptsächlich in Flüssen beheimatet, die ins Schwarze Meer, Asowsche Meer und Kaspische Meer münden, sowie in großen Flüssen Sibiriens. Dazu gehören Flüsse wie die Donau, der Don, der Kuban und die Wolga. Weitere Informationen finden Sie unter Verbreitung.
  • Merkmale: Sterlets sind relativ kleine Störe, die typischerweise eine Länge von 1 Meter erreichen und ein Gewicht von bis zu 16 kg. Sie haben eine spitze Schnauze und fünf Reihen von Knochenschilden (Scuten) entlang des Körpers.
  • Lebensweise: Sie leben hauptsächlich am Grund von Flüssen und ernähren sich von Wirbellosen. Weitere Informationen finden Sie unter Lebensweise.
  • Fortpflanzung: Sterlets sind Wanderfische, die zum Laichen flussaufwärts ziehen. Die Laichzeit ist im Frühjahr. Weitere Informationen finden Sie unter Fortpflanzung.
  • Gefährdung: Die Art gilt als gefährdet, hauptsächlich aufgrund von Überfischung und Habitatverlust. Schutzmaßnahmen sind notwendig, um ihre Populationen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Gefährdung.
  • Wirtschaftliche Bedeutung: Sterlets sind für ihr Fleisch und ihren Rogen (Kaviar) von wirtschaftlicher Bedeutung. Die Zucht in Aquakulturen spielt eine zunehmende Rolle. Weitere Informationen finden Sie unter Wirtschaftliche%20Bedeutung.

Kategorien