Was ist sternanis?

Sternanis

Sternanis ist eine markante Gewürzpflanze, die aus den getrockneten Früchten des Sternanisbaums (Illicium verum) gewonnen wird. Ursprünglich aus Südchina und Vietnam stammend, wird Sternanis heutzutage weltweit in der Küche und traditionellen Medizin verwendet.

Eigenschaften:

  • Aussehen: Die Frucht hat die Form eines Sterns mit typischerweise 6-8 Zacken, die jeweils ein Samenkorn enthalten. Die Farbe variiert von rötlich-braun bis dunkelbraun.
  • Geschmack & Aroma: Sternanis hat einen intensiven, süßlich-würzigen Geschmack, der an Anis (daher der Name) und Lakritze erinnert. Das Aroma ist warm, leicht scharf und ebenfalls anisartig. Verantwortlich für den charakteristischen Geschmack und Geruch ist das enthaltene Anethol, ein aromatischer Ether.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Sternanis ist ein wichtiger Bestandteil vieler asiatischer Gerichte, insbesondere in der chinesischen und vietnamesischen Küche. Er wird zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Fleischgerichten (z.B. Ente), Marinaden und Gebäck verwendet. Auch in Glühwein und anderen Wintergetränken findet er Verwendung.

  • Medizinisch: In der traditionellen chinesischen Medizin wird Sternanis seit langem zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Er soll verdauungsfördernd, krampflösend und schleimlösend wirken. Die moderne Medizin hat zudem die antivirale Wirkung von Shikimisäure, einem Inhaltsstoff von Sternanis, entdeckt. Shikimisäure ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung des Grippemittels Tamiflu. Achtung: Japanischer Sternanis (Illicium anisatum) ist giftig und darf nicht konsumiert werden.

Wichtige Inhaltsstoffe:

  • Anethol
  • Shikimisäure

Weitere Informationen: