Was ist steinzeug?
Steinzeug
Steinzeug ist eine Art Keramik, die bei relativ hohen Temperaturen gebrannt wird, typischerweise zwischen 1200°C und 1300°C. Dieser hohe Brennvorgang führt zu einem dichten, harten und nicht porösen Material.
Eigenschaften:
- Dichtheit und Undurchlässigkeit: Durch die hohe Brenntemperatur sintert das Tonmaterial vollständig, wodurch es wasserdicht wird. Daher ist Steinzeug ideal für Gebrauchsgegenstände wie Geschirr und Sanitärkeramik. (Dichtheit)
- Härte und Widerstandsfähigkeit: Steinzeug ist sehr hart und widerstandsfähig gegen Abrieb und Beschädigung. Dies macht es zu einer langlebigen Wahl für stark beanspruchte Gegenstände. (Härte)
- Chemische Beständigkeit: Steinzeug ist widerstandsfähig gegen die meisten Säuren und Laugen, was es für Laboranwendungen und die Lebensmittelverarbeitung geeignet macht. (Chemische%20Beständigkeit)
- Farbe: Die Farbe von Steinzeug kann variieren, abhängig von der Art des verwendeten Tons und den verwendeten Glasuren. Es kann von weiß oder grau bis hin zu braun oder schwarz reichen.
- Textur: Steinzeug kann eine glatte oder leicht raue Textur haben, abhängig von der Oberflächenbehandlung.
Verwendung:
- Geschirr: Teller, Tassen, Schüsseln usw. (Geschirr)
- Sanitärkeramik: Waschbecken, Toiletten, Badewannen usw. (Sanitärkeramik)
- Fliesen: Boden- und Wandfliesen. (Fliesen)
- Industrielle Anwendungen: Chemische Behälter, Laborgeräte. (Industrielle%20Anwendungen)
- Kunst und Skulpturen: Aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit ist Steinzeug auch beliebt bei Künstlern und Bildhauern. (Skulpturen)
Herstellung:
Steinzeug wird aus verschiedenen Tonmischungen hergestellt, die speziell für hohe Brenntemperaturen geeignet sind. Der Ton wird geformt, getrocknet und dann gebrannt. Nach dem ersten Brand (Schrühbrand) wird das Steinzeug oft glasiert und ein zweites Mal gebrannt. (Glasur)