Was ist stamokap?

Stamokap ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der in Deutschland vor allem unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen verwendet wird. Er steht für Statsmonopol Kapitalismus.

  • Bedeutung: Stamokap ist eine abwertende Bezeichnung für ein Wirtschaftssystem, das sich durch eine enge Verflechtung von Staat und kapitalistischen Unternehmen auszeichnet. Kritiker sehen darin eine Form des Kapitalismus, in der der Staat die Interessen der Großkonzerne fördert und Wettbewerb behindert. Weitere Infos zu Kapitalismus

  • Ursprung: Der Begriff entstand in den 1960er und 1970er Jahren in der Neuen Linken und wurde von marxistischen Kritikern verwendet. Weitere Infos zu Marxismus

  • Kritikpunkte: Stamokap-Kritiker bemängeln unter anderem:

    • Beeinflussung der Politik durch Konzerne: Einflussnahme auf Gesetze und Verordnungen im Sinne der Unternehmen.
    • Privatisierung öffentlicher Güter: Übertragung staatlicher Aufgaben und Ressourcen an private Unternehmen. Weitere Infos zu Privatisierung
    • Subventionen für Großunternehmen: Staatliche Unterstützung, die Wettbewerbsvorteile schafft und kleine Unternehmen benachteiligt. Weitere Infos zu Subventionen
    • Sozialabbau: Kürzung sozialer Leistungen zur Entlastung der Unternehmen.
  • Aktuelle Relevanz: Obwohl der Begriff Stamokap heute weniger verbreitet ist, wird die Kritik an der Verflechtung von Staat und Wirtschaft nach wie vor geäußert. Weitere Infos zu Wirtschaftssystemen