Was ist sprunggelenk?

Das Sprunggelenk ist ein wichtiger Teil des menschlichen Bewegungsapparates und ermöglicht das Abrollen des Fußes beim Gehen, Laufen und Springen. Es besteht aus drei Knochen: dem Schienbein (Tibia), dem Wadenbein (Fibula) und dem Sprungbein (Talus).

Das Sprunggelenk hat eine komplexe Gelenkstruktur mit verschiedenen Bändern, die für Stabilität sorgen. Zu den wichtigsten Bändern gehören das Innenband (mediales Kollateralband), das Außenband (laterales Kollateralband) und das Syndesmoseband.

Verletzungen am Sprunggelenk können verschiedene Ursachen haben, wie z. B. Umknicken, Überbelastung oder Stürze. Häufige Verletzungen umfassen Bänderrisse, Verstauchungen oder Frakturen (Brüche) der Sprunggelenksknochen.

Symptome einer Sprunggelenkverletzung können Schmerzen, Schwellungen, Blutergüsse, Bewegungseinschränkungen und Instabilität sein. Zur Diagnose können bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRI oder Ultraschall verwendet werden.

Die Behandlung von Sprunggelenkverletzungen hängt von der Schwere der Verletzung ab. Leichte Verletzungen können konservativ behandelt werden, z.B. mit Ruhigstellung, Kühlung, Schmerzmedikamenten und Physiotherapie. Bei schwereren Verletzungen kann eine Operation erforderlich sein, um Bänder zu reparieren oder Knochen zu stabilisieren.

Um Verletzungen am Sprunggelenk vorzubeugen, ist es wichtig, geeignete Schuhe mit guter Dämpfung und Stabilität zu tragen, das Sprunggelenk vor Überlastung zu schützen und geeignete Aufwärmübungen vor dem Sport durchzuführen.