Sprotten (Sprattus sprattus) sind kleine, fettreiche Fische, die zur Familie der Heringe (Clupeidae) gehören. Sie sind in den europäischen Küstengewässern weit verbreitet, insbesondere in der Nordsee, der Ostsee und dem Mittelmeer. Sprotten sind sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich von Bedeutung.
Aussehen und Merkmale: Aussehen%20und%20Merkmale Sprotten sind schlanke, silberfarbene Fische mit einer Länge von etwa 10 bis 16 cm. Sie ähneln Heringen, sind aber kleiner und haben einen stärker gekielten Bauch.
Lebensraum und Verbreitung: Lebensraum%20und%20Verbreitung Sprotten leben in Schwärmen in Küstennähe und ernähren sich hauptsächlich von Plankton. Sie sind in der Lage, in unterschiedlichen Salzgehalten zu leben.
Ernährung: Ernährung Sprotten sind Filtrierer und ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton und Phytoplankton.
Fortpflanzung: Fortpflanzung Die Laichzeit der Sprotten ist im Frühjahr und Sommer. Die Weibchen legen ihre Eier ins offene Wasser, wo sie sich entwickeln.
Wirtschaftliche Bedeutung: Wirtschaftliche%20Bedeutung Sprotten werden kommerziell gefischt und sowohl frisch als auch verarbeitet verkauft. Sie werden oft geräuchert, eingelegt oder zu Konserven verarbeitet. In der Ostsee sind sie ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Küche.
Ökologische Rolle: Ökologische%20Rolle Sprotten sind ein wichtiger Bestandteil des marinen Ökosystems und dienen als Nahrungsquelle für größere Fische, Seevögel und Meeressäuger.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page