Was ist spritze?

Spritze

Eine Spritze ist ein medizinisches Instrument, das zum Injizieren oder Entnehmen von Flüssigkeiten verwendet wird. Sie besteht typischerweise aus einem Zylinder mit einem Kolben, der in den Zylinder hinein- und herausgeschoben werden kann. An einem Ende des Zylinders befindet sich eine Nadel, durch die die Flüssigkeit injiziert oder entnommen wird.

Bestandteile einer Spritze:

  • Zylinder: Der hohle Körper der Spritze, der die Flüssigkeit aufnimmt.
  • Kolben: Ein beweglicher Teil, der in den Zylinder passt und zum Ansaugen oder Ausstoßen der Flüssigkeit dient.
  • Nadel: Eine hohle, spitze Röhre, die an der Spitze der Spritze befestigt wird und zum Injizieren oder Entnehmen von Flüssigkeiten verwendet wird.
  • Konus/Luer-Lock: Die Verbindung, mit der die Nadel an der Spritze befestigt wird. Es gibt verschiedene Arten, wie z.B. den Luer-Lock, der eine sicherere Verbindung gewährleistet.

Anwendungen:

Spritzen werden in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt, z. B.:

  • Injektionen: Verabreichung von Medikamenten (wie Impfstoffen, Insulin, Antibiotika) in den Körper. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Injektion
  • Blutentnahme: Entnahme von Blutproben für diagnostische Tests.
  • Aspiration: Absaugen von Flüssigkeiten aus dem Körper (z. B. Abszessen).
  • Infusion: Verabreichung großer Mengen an Flüssigkeit über einen längeren Zeitraum.
  • Spülungen: Reinigen von Wunden oder Körperhöhlen.

Arten von Spritzen:

Es gibt verschiedene Arten von Spritzen, die sich in Größe, Material und Verwendungszweck unterscheiden. Beispiele hierfür sind:

  • Einmalspritzen: Für den einmaligen Gebrauch bestimmt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
  • Insulinspritzen: Speziell für die Verabreichung von Insulin bei Diabetikern entwickelt.
  • Tuberkulinspritzen: Kleine Spritzen für Tuberkulin-Tests.
  • Glasspritzen: Können sterilisiert und wiederverwendet werden (heutzutage weniger verbreitet).

Sicherheitshinweise:

  • Die Verwendung von Spritzen erfordert sterile Bedingungen, um Infektionen zu vermeiden.
  • Einmalspritzen dürfen nur einmal verwendet und anschließend fachgerecht entsorgt werden. Siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Medizinische%20Abfallentsorgung.
  • Die korrekte Handhabung und Entsorgung von Spritzen ist wichtig, um Nadelstichverletzungen zu vermeiden.
  • Spritzen sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Weitere wichtige Aspekte: