Was ist spr?

SPR (Source-Path Routing)

SPR, kurz für Source-Path Routing, ist ein Netzwerkprotokoll, bei dem der Absender eines Datenpakets den genauen Pfad festlegt, den das Paket durch das Netzwerk nehmen soll. Im Gegensatz zum traditionellen Routing, bei dem Router unabhängig voneinander Entscheidungen über den nächsten Hop treffen, steuert beim SPR der Absender die Route.

Wesentliche Aspekte von SPR:

  • Pfadkontrolle: Der Absender legt den vollständigen Pfad des Pakets fest. Dies ermöglicht präzise Kontrolle über die Routenwahl und kann für spezielle Anwendungsfälle nützlich sein.
  • Header-Erweiterung: Der Paket-Header wird erweitert, um die Liste der Router zu enthalten, die das Paket passieren soll. Diese Liste, der sogenannte "Source Route", wird vom Absender generiert.
  • Eignung: SPR ist am besten für Netzwerke geeignet, in denen die Topologie gut bekannt ist und sich nicht häufig ändert. Es kann auch in Szenarien nützlich sein, in denen spezifische QoS-Anforderungen (Quality of Service) erfüllt werden müssen.
  • Skalierbarkeit: Die Skalierbarkeit von SPR ist begrenzt, da der Header jedes Pakets die vollständige Route enthalten muss. Je länger die Route, desto größer der Header.
  • Sicherheit: SPR kann Sicherheitsrisiken mit sich bringen, da ein Angreifer den Source Route manipulieren und Pakete umleiten kann.

Anwendungsbereiche:

Nachteile:

  • Overhead: Die Erweiterung des Headers erhöht den Overhead, was die Effizienz des Netzwerks beeinträchtigen kann.
  • Komplexität: Die Implementierung und Verwaltung von SPR ist komplexer als bei herkömmlichen Routing-Protokollen.
  • Sicherheit: SPR ist anfälliger für Sicherheitsangriffe als herkömmliche Routing-Protokolle.

Alternative Routing-Protokolle:

Es gibt verschiedene alternative Routing-Protokolle, die ähnliche Ziele wie SPR verfolgen, wie z. B. Multiprotocol Label Switching (MPLS) und Segment Routing. Diese Protokolle bieten oft bessere Skalierbarkeit und Sicherheit als SPR. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Multiprotocol%20Label%20Switching) und (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Segment%20Routing)