Was ist spinnaker?

Spinnaker: Kontinuierliche Delivery Plattform

Spinnaker ist eine Open-Source-Multi-Cloud-Continuous-Delivery-Plattform, die Unternehmen hilft, Softwareänderungen schnell und zuverlässig freizugeben. Ursprünglich von Netflix entwickelt und später von Google unterstützt, ist Spinnaker darauf ausgelegt, komplexe Bereitstellungsprozesse zu vereinfachen und zu automatisieren.

Kernfunktionen und Konzepte:

  • Pipelines: Pipelines sind das Herzstück von Spinnaker. Sie definieren den Workflow für die Bereitstellung einer Anwendung. Eine <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pipeline">Pipeline</a> besteht aus einer Sequenz von Stages (Phasen), die Aufgaben wie Build, Test, Deploy usw. ausführen.

  • Stages: Stages repräsentieren einzelne Aktionen innerhalb einer Pipeline. Beispiele für Stages sind: Backen (Erstellen von Images), Bereitstellen, Manuelle Beurteilung, Skript ausführen. Eine detailliertere Erklärung finden Sie unter: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stage">Stage</a>

  • Applikationen: In Spinnaker werden Softwareanwendungen als Applikationen modelliert. Eine <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Applikation">Applikation</a> gruppiert alle zugehörigen Ressourcen, Pipelines und Konfigurationen.

  • Cluster: Ein <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Cluster">Cluster</a> in Spinnaker repräsentiert eine Gruppe von Servern (z.B. in einer Cloud-Umgebung), die die gleiche Version einer Anwendung ausführen.

  • Server Groups: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Server%20Groups">Server Groups</a> sind immutable Instanzen, die auf einem bestimmten Image basieren und in einem Cluster laufen.

  • Bereitstellungsstrategien: Spinnaker unterstützt verschiedene <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bereitstellungsstrategien">Bereitstellungsstrategien</a> wie Canary Deployments, Rolling Updates und Blue/Green Deployments, um das Risiko bei der Freigabe neuer Versionen zu minimieren.

  • Integrationen: Spinnaker lässt sich nahtlos in verschiedene Cloud-Provider (AWS, Azure, GCP), Build-Tools (Jenkins, Travis CI), Container-Orchestrierungsplattformen (Kubernetes) und Benachrichtigungssysteme (Slack, PagerDuty) integrieren. Vorteile von Spinnaker:

  • Automatisierung: Automatisierung von Bereitstellungsprozessen für schnellere und zuverlässigere Releases.

  • Multi-Cloud Support: Unterstützung für die Bereitstellung in verschiedenen Cloud-Umgebungen.

  • Risikominderung: Einsatz von Bereitstellungsstrategien zur Minimierung von Ausfallzeiten und Fehlern.

  • Governance und Audit: Zentrale Verwaltung von Bereitstellungen und detaillierte Audit-Trails.

  • Erweiterbarkeit: Erweiterbar durch Plugins und benutzerdefinierte Stages.

Anwendungsfälle:

  • Kontinuierliche Bereitstellung von Microservices-Architekturen.
  • Automatisierung von Cloud-Migrationen.
  • Implementierung von CI/CD-Pipelines für komplexe Anwendungen.
  • Vereinheitlichung von Bereitstellungsprozessen über verschiedene Teams und Umgebungen hinweg.