Was ist spannungsteiler?

Spannungsteiler

Ein Spannungsteiler ist eine einfache Schaltung, die eine Eingangsspannung in eine kleinere Ausgangsspannung teilt. Er besteht typischerweise aus zwei in Reihe geschalteten Widerständen. Die Ausgangsspannung ist proportional zum Verhältnis der Widerstandswerte.

Funktionsweise

Die Funktionsweise des Spannungsteilers basiert auf dem Ohmschen Gesetz. Der Strom, der durch die Reihenschaltung fließt, ist überall gleich. Die Spannung an jedem Widerstand ist proportional zu seinem Widerstandswert.

Formel

Die Formel für die Ausgangsspannung (Vout) eines Spannungsteilers mit zwei Widerständen (R1 und R2) und einer Eingangsspannung (Vin) lautet:

Vout = Vin * (R2 / (R1 + R2))

R1 liegt dabei zwischen dem Pluspol von Vin und dem Messpunkt Vout, während R2 zwischen Vout und dem Minuspol von Vin liegt.

Anwendungen

Spannungsteiler finden in vielen Anwendungen Verwendung, darunter:

Belastung des Spannungsteilers

Die Belastung des Spannungsteilers durch eine angeschlossene Last (z.B. ein nachfolgender Schaltkreiseingang) kann die Ausgangsspannung beeinflussen. Dies ist wichtig zu berücksichtigen, da der Spannungsteiler sonst nicht mehr die berechnete Spannung liefert. Um diesen Effekt zu minimieren, sollte der Widerstand der Last deutlich größer sein als der Widerstandswert der Spannungsteilerwiderstände.