Sone ist eine psychoakustische Maßeinheit für die empfundene Lautstärke eines Tons. Im Gegensatz zur Phon-Skala, die auf objektiven Messungen basiert, versucht die Sone-Skala, die subjektive menschliche Wahrnehmung von Lautstärke widerzuspiegeln.
Hier sind einige wichtige Aspekte der Sone:
Definition: Eine Sone ist definiert als die Lautstärke eines 1 kHz-Tons bei einem Schalldruckpegel von 40 Phon. Dies dient als Referenzpunkt. (Lautstärke)
Subjektive Wahrnehmung: Die Sone-Skala ist so konzipiert, dass eine Verdopplung des Sone-Wertes als eine Verdopplung der empfundenen Lautstärke wahrgenommen wird. Das bedeutet, dass beispielsweise 2 Sone als doppelt so laut wie 1 Sone empfunden werden. (Psychoakustik)
Nichtlineare Beziehung zu Phon: Die Beziehung zwischen Phon und Sone ist nichtlinear. Während Phon eine logarithmische Skala des Schalldruckpegels ist, berücksichtigt die Sone-Skala die Art und Weise, wie das menschliche Ohr Lautstärke subjektiv wahrnimmt, insbesondere bei unterschiedlichen Frequenzen. (Frequenz)
Berechnung: Die Umrechnung zwischen Phon und Sone ist komplex und basiert auf empirischen Daten über die menschliche Wahrnehmung. Es gibt verschiedene Formeln und Tabellen zur Umrechnung zwischen den beiden Einheiten.
Anwendungen: Die Sone-Skala wird in verschiedenen Bereichen verwendet, in denen die subjektive Lautstärke wichtig ist, z. B. bei der Bewertung des Lärms von Geräten, bei der Gestaltung von Audio-Systemen und in der Forschung zur auditiven Wahrnehmung. (Lärm)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page