Was ist smetana?

Bedřich Smetana

Bedřich Smetana (* 2. März 1824 in Leitomischl, Böhmen; † 12. Mai 1884 in Prag) war ein böhmischer Komponist. Er gilt als einer der Begründer der tschechischen Nationalmusik.

Leben und Werk

  • Frühe Jahre und Ausbildung: Smetana zeigte früh musikalische Begabung.
  • Karriere: Er wirkte als Musiklehrer, Pianist und Dirigent.
  • Bedeutende Werke: Sein bekanntestes Werk ist der Zyklus sinfonischer Dichtungen "Die Moldau". Weitere bedeutende Werke sind Opern wie "Die verkaufte Braut" und "Libuše". Auch Kammermusik, Klavierwerke und Chorwerke gehören zu seinem Œuvre.
  • Späte Jahre und Krankheit: Smetana litt in seinen letzten Lebensjahren an fortschreitender Taubheit. Trotz seiner Krankheit komponierte er weiter.

Bedeutung

Smetana trug maßgeblich zur Entwicklung einer eigenständigen tschechischen Nationalmusik bei. Seine Werke sind von böhmischer Folklore und Geschichte inspiriert und drücken ein starkes nationales Bewusstsein aus. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf nachfolgende Komponistengenerationen ist unbestreitbar. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Etablierung der tschechischen Musikszene.