Was ist siershahn?

Siershahn

Siershahn ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wirges an.

Geografie:

  • Lage: Siershahn liegt im Kannenbäckerland, einer Region im Westerwald, die traditionell für ihre Töpfereien bekannt ist.
  • Fläche: Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 4,31 Quadratkilometern.

Geschichte:

  • Erste Erwähnung: Die erste urkundliche Erwähnung von Siershahn datiert aus dem Jahr 1329.
  • Frühere Zugehörigkeit: Historisch gehörte Siershahn zur Grafschaft Wied.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Wirtschaft: Geprägt ist die Wirtschaft traditionell durch das Töpferhandwerk. Es gibt aber auch Gewerbebetriebe anderer Branchen.
  • Verkehr: Siershahn verfügt über einen eigenen Bahnhof an der Bahnstrecke Limburg (Lahn) – Altenkirchen (Westerwald). Die A3 ist über die Anschlussstelle Mogendorf gut zu erreichen.

Sehenswürdigkeiten und Kultur:

  • Kirche: Die katholische Pfarrkirche St. Anna ist ein Wahrzeichen des Ortes.
  • Veranstaltungen: Regelmäßige Veranstaltungen wie der Töpfermarkt ziehen Besucher an.
  • Kannenbäckerland: Die Zugehörigkeit zum Kannenbäckerland prägt das kulturelle Leben und die Traditionen des Ortes.
  • Westerwald: Die Lage im Westerwald bietet Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten in der Natur.