Die Siegessäule ist ein Nationaldenkmal in Berlin, Deutschland. Sie wurde zur Erinnerung an die preußischen Siege im Deutsch-Dänischen Krieg (1864), im Deutschen Krieg (1866) und im Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) errichtet.
Standort: Die Siegessäule steht zentral im Großen Stern im Tiergarten. Sie ist ein Wahrzeichen Berlins.
Geschichte: Die Säule wurde ursprünglich vor dem Reichstagsgebäude errichtet, aber 1938/39 im Rahmen der nationalsozialistischen Umgestaltung Berlins an ihren heutigen Standort versetzt.
Architektur:
Besteigung: Besucher können die Siegessäule besteigen, um einen Panoramablick über Berlin zu genießen. Eine Wendeltreppe im Inneren der Säule führt zur Aussichtsplattform. Die Besteigung ist kostenpflichtig.
Bedeutung: Die Siegessäule ist ein umstrittenes Denkmal. Einerseits steht sie für militärische Erfolge und nationale Einheit, andererseits erinnert sie an Kriege und deren Folgen. Die Bedeutung der Siegessäule wird daher unterschiedlich interpretiert und diskutiert.
Verkehr: Der Große Stern ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Eine Unterführung ermöglicht Fußgängern den Zugang zur Siegessäule.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page