Eine Sicherheitsfachkraft (Sifa) ist ein Experte im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, der Unternehmen bei der Umsetzung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützt. Sie berät den Arbeitgeber und die Führungskräfte in allen Fragen der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Die Aufgaben einer Sifa sind vielfältig und tragen dazu bei, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
Qualifikation:
Um als Sifa tätig zu sein, ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Diese umfasst in der Regel:
Gesetzliche Grundlage:
Die Bestellung einer Sifa ist im Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) geregelt. Die Anzahl der Sifas, die ein Unternehmen benötigt, hängt von der Größe des Unternehmens und der Art der Tätigkeit ab.
Bedeutung:
Sicherheitsfachkräfte spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen. Durch ihre Expertise tragen sie dazu bei, das Risiko von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu minimieren und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page