Was ist shannon?

Claude Shannon

Claude Elwood Shannon (1916-2001) war ein US-amerikanischer Mathematiker, Elektroingenieur und Kryptograph, der als "Vater der Informationstheorie" gilt. Seine Arbeiten haben die Grundlage für die digitale Revolution gelegt.

Wichtige Beiträge:

  • Informationstheorie: Shannon formulierte die Informationstheorie in seiner bahnbrechenden Arbeit "A Mathematical Theory of Communication" (1948). Er definierte Information quantitativ als Maß für die Reduktion von Unsicherheit und entwickelte das Konzept des Bit als grundlegende Informationseinheit.

  • Shannon-Theorem: Dieses Theorem (auch bekannt als Kanalkapazitätstheorem) bestimmt die maximale Datenübertragungsrate über einen verrauschten Kommunikationskanal mit einer bestimmten Bandbreite und Signal-Rausch-Verhältnis. Es ist ein Eckpfeiler der Kommunikationstechnik.

  • Boolesche Algebra und Schaltungsdesign: Shannon zeigte, wie die Boolesche Algebra zur Analyse und zum Design von Schaltkreisen verwendet werden kann. Dies war entscheidend für die Entwicklung digitaler Computer.

  • Kryptographie: Shannon leistete wichtige Beiträge zur Kryptographie, insbesondere zur mathematischen Grundlage der Geheimhaltung von Verschlüsselungssystemen.

Weitere Informationen:

  • Er entwickelte auch den Schachcomputer "Shannon".
  • Shannon war ein begabter Tüftler und baute verschiedene Maschinen, darunter einen Jonglierroboter und eine Maschine, die die ultimative Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und allem aus Hitchhikers Guide to the Galaxy gab.