Was ist shankara?

Shankara, auch bekannt als Adi Shankara oder Shankaracharya, war ein indischer Philosoph und Gelehrter, der im 8. Jahrhundert n.Chr. lebte. Er gilt als Begründer der Advaita-Vedanta-Philosophie, einer Schule des Hinduismus, die die Einheit von Brahman (dem absolu-ten Bewusstsein) und Atman (dem individuellen Selbst) betont.

Shankara wurde in Kerala, Indien, geboren und wird oft als Wunderkind beschrieben, das früh eine tiefe spirituelle Einsicht zeigte. Er reiste im ganzen Land, um verschiedene Gelehrte und Philosophen herauszufordern und seine Lehren zu verbreiten.

Seine bekanntesten Werke sind die Kommentare (Bhashyas) zu wichtigen hinduistischen Schriften wie den Upanishaden, der Bhagavad Gita und den Brahma Sutras. Diese Kommentare sind bis heute grundlegende Texte des Advaita Vedanta und bieten eine tiefgreifende Interpretation der philosophischen Konzepte des Hinduismus.

Shankara gründete auch vier religiöse Institutionen oder Matthas, die verschiedene Regionen Indiens abdecken, um seine Lehren zu fördern und geistige Führung zu gewährleisten. Diese Matthas existieren bis heute und spielen eine wichtige Rolle im religiösen und kulturellen Leben Indiens.

Shankara starb früh im Alter von nur 32 Jahren, wurde aber zu einer enormen inspirierenden Figur im Hinduismus. Sein Vermächtnis umfasst nicht nur seine Lehren und Werke, sondern auch eine breite Anhängerschaft, die seine Philosophie bis heute weiterträgt. Shankara wird als einer der bedeutendsten indischen Denker und Heiligen in der Geschichte angesehen.