Was ist sfogliatelle?

Sfogliatella

Sfogliatella (Plural: Sfogliatelle) ist ein Muschelförmiges, mit Ricotta gefülltes Gebäck aus der Region Kampanien in Italien. Es ist besonders in Neapel und Umgebung verbreitet. Der Name bedeutet im neapolitanischen Dialekt "kleines Blatt" oder "dünne Schicht", was sich auf die blättrige Textur des Teigs bezieht.

  • Herstellung: Die Herstellung ist aufwendig und erfordert Fachkenntnisse. Der Teig wird sehr dünn ausgerollt, mit Schmalz bestrichen, aufgerollt und dann in Scheiben geschnitten. Diese Scheiben werden zu einer kegelförmigen Form ausgeformt und mit der Füllung versehen.
  • Füllung: Die traditionelle Füllung besteht hauptsächlich aus Ricotta, Grieß, kandierten Früchten, Eiern und Zucker. Je nach Rezept können auch Aromen wie Vanille, Zimt oder Orangenblütenwasser hinzugefügt werden.
  • Variationen: Es gibt hauptsächlich zwei Varianten:
    • Sfogliatella riccia ("lockig"): Die klassische Version mit der blättrigen, zerklüfteten Oberfläche.
    • Sfogliatella frolla ("Mürbeteig"): Eine Variante mit einem glatten, mürben Teig.
  • Servieren: Sfogliatelle werden traditionell warm gegessen, oft bestäubt mit Puderzucker. Sie sind besonders beliebt als Teil eines italienischen Frühstücks oder als süßer Snack zu jeder Tageszeit.
  • Ursprung: Die Sfogliatella soll im 17. Jahrhundert im Kloster Santa Rosa in der Nähe von Salerno entstanden sein.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Kategorien