Was ist senne?

Senne ist eine Landschaftsform in Nordwest-Deutschland. Sie befindet sich in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen. Die Senne ist geprägt von einer offenen Heidelandschaft, die sich über eine Fläche von etwa 300 Quadratkilometern erstreckt.

Die Landschaft besteht aus sandigen Böden und ist größtenteils bewaldet. Es gibt unterschiedliche Baumbestände wie Kiefern, Eichen und Birken. Die Senne ist bekannt für ihre artenreiche Tierwelt, insbesondere für die Vielfalt an Vogelarten.

In der Senne befinden sich zudem militärische Übungsplätze, die von der Bundeswehr genutzt werden. Dadurch ist ein Teil der Landschaft eingeschränkt und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Senne ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und zieht Besucher an, die die Natur erkunden, wandern oder Rad fahren möchten. Es gibt verschiedene Wege und Pfade, die für Wanderer und Radfahrer ausgewiesen sind.

Zudem ist die Senne für ihre Geschichte im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg bekannt. Während dieser Zeit wurden große Teile der Senne als Truppenübungsplatz genutzt. Es wurden mehrere Denkmäler und Gedenkstätten errichtet, um an die Ereignisse dieser Zeit zu erinnern.

Insgesamt ist die Senne eine abwechslungsreiche und faszinierende Landschaft, die sowohl in Bezug auf ihre Natur als auch auf ihre historische Bedeutung interessant ist.