Was ist sencha?
Sencha: Ein Überblick
Sencha (煎茶) ist eine in Japan weit verbreitete Grünteesorte. Er unterscheidet sich von anderen japanischen Grüntees wie Matcha oder Gyokuro durch seine Anbaumethode und Verarbeitung.
Anbau und Ernte:
- Sencha wird im Gegensatz zu Gyokuro nicht beschattet. Die Teepflanzen wachsen direkt in der Sonne, was zu einem höheren Gehalt an Catechinen und einem leicht herberen Geschmack führt.
- Die Ernte erfolgt typischerweise im Frühjahr und Sommer, wobei die ersten Ernten (Shincha) als qualitativ hochwertiger gelten.
Verarbeitung:
- Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, um die Oxidation zu stoppen und die grüne Farbe zu erhalten.
- Anschließend werden die Blätter gerollt und getrocknet. Das Rollen verleiht dem Sencha seine charakteristische nadelförmige Form.
Geschmack und Aroma:
- Sencha hat einen frischen, grasigen Geschmack mit einer leichten Bitterkeit und Umami-Note.
- Das Aroma ist oft pflanzlich, mit Noten von Algen, Gras oder Zitrusfrüchten, abhängig von der Qualität und dem Anbaugebiet.
Zubereitung:
- Die ideale Wassertemperatur für Sencha liegt zwischen 70°C und 80°C.
- Die Ziehzeit beträgt typischerweise 1-2 Minuten. Längere Ziehzeiten führen zu einem bittereren Geschmack.
- Hochwertiger Sencha kann mehrmals aufgegossen werden, wobei die nachfolgenden Aufgüsse jeweils etwas anders schmecken.
Gesundheitliche Vorteile:
- Wie andere Grünteesorten ist Sencha reich an Antioxidantien, insbesondere Catechinen, die eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten können.
- Er kann zur Verbesserung der Herzgesundheit, zur Senkung des Risikos bestimmter Krebsarten und zur Steigerung der kognitiven Funktion beitragen.
Sorten und Qualitätsmerkmale:
- Es gibt verschiedene Qualitätsstufen von Sencha, die sich in Anbau, Verarbeitung und Geschmack unterscheiden.
- Die besten Senchas zeichnen sich durch eine leuchtend grüne Farbe, ein frisches Aroma und einen ausgewogenen Geschmack aus.