Was ist schürfwunde?

Schürfwunde

Eine Schürfwunde (auch Exkoriation genannt) ist eine oberflächliche Hautverletzung, bei der die oberste Hautschicht, die Epidermis, abgetragen wird. Sie entsteht typischerweise durch Reibung oder Abschürfung der Haut an einer rauen Oberfläche.

Ursachen:

Symptome:

Behandlung:

  1. Reinigung: Die Wunde sollte gründlich mit sauberem Wasser und milder Seife gereinigt werden, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.
  2. Desinfektion: Ein mildes Antiseptikum (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antiseptikum) kann verwendet werden, um das Infektionsrisiko zu verringern.
  3. Abdeckung: Die Wunde kann mit einem sterilen Verband oder Pflaster abgedeckt werden, um sie vor weiterer Verschmutzung und Reibung zu schützen.
  4. Heilung: Schürfwunden heilen normalerweise innerhalb weniger Tage bis zu zwei Wochen, abhängig von der Größe und Tiefe der Verletzung. Es ist wichtig, die Wunde sauber und feucht zu halten, um die Heilung zu fördern.
  5. Schmerzlinderung: Bei Bedarf können Schmerzmittel (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schmerzmittel) eingenommen werden.

Komplikationen:

Wann zum Arzt:

  • Tiefe oder großflächige Schürfwunden
  • Anzeichen einer Infektion
  • Starke Blutungen, die nicht stoppen
  • Fremdkörper in der Wunde, die nicht entfernt werden können
  • Ungeimpfter Tetanusschutz (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tetanus)