Schwerdonnerstag, auch bekannt als Kara Şimşek Perşembesi (Donnerstag des Schwarzen Blitzes), ist ein Aberglaube, der in einigen Teilen der Türkei, insbesondere in ländlichen Gebieten, verbreitet ist. Es wird angenommen, dass der erste Donnerstag im März (nach dem alten Rumi-Kalender) Unglück bringt.
Datum und Bedeutung: Der Schwerdonnerstag fällt auf den ersten Donnerstag im März nach dem Rumi-Kalender (März-Kalender). Es wird als ein Tag betrachtet, an dem Unglück, Krankheit und Naturkatastrophen wahrscheinlicher sind.
Brauchtum und Schutzmaßnahmen: Um sich vor dem Unglück zu schützen, das an diesem Tag angeblich droht, werden verschiedene Bräuche und Rituale praktiziert. Diese können von Region zu Region variieren. Einige Beispiele umfassen:
Ursprung: Der Ursprung dieses Aberglaubens ist unklar, wird aber oft mit alten heidnischen Glaubensvorstellungen und dem Übergang vom Winter zum Frühling in Verbindung gebracht.
Verbreitung und Akzeptanz: Obwohl der Aberglaube in der modernen Türkei weniger verbreitet ist, hält er sich in einigen ländlichen Gebieten und unter älteren Generationen hartnäckig. Die Akzeptanz des Aberglaubens variiert stark von Person zu Person und Region zu Region. Viele betrachten ihn als Folklore und nicht als ernstzunehmende Gefahr.
Aberglaube: Der Aberglaube selbst und die dazugehörigen Bräuche sind Beispiele für kulturelles Erbe und Folklore, die in einigen Teilen der Türkei bis heute lebendig sind.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page