Was ist schuldschein?

Ein Schuldschein ist eine schriftliche und unbedingte Zahlungszusage, bei der sich der Aussteller (Schuldner) verpflichtet, eine bestimmte Geldsumme zu einem festgelegten Zeitpunkt oder auf Verlangen an den Gläubiger (Inhaber des Schuldscheins) zu zahlen. Er dient als Beweis für eine bestehende Schuld. Im Gegensatz zum Wechsel ist der Schuldschein eine einseitige Verpflichtung des Schuldners.

Wichtige Themen:

  • Definition und Wesen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schuldschein%20Definition
  • Form und Inhalt: Obwohl formfrei, sollte ein Schuldschein mindestens die Höhe der Schuld, den Gläubiger, den Schuldner, den Ausstellungsort und das Ausstellungsdatum beinhalten. Es ist ratsam, den Fälligkeitstermin (oder die Bedingungen für die Fälligkeit) ebenfalls festzuhalten.
  • Arten von Schuldscheinen: Es gibt verschiedene Arten, z. B. Inhaberschuldscheine (die an den Inhaber zahlbar sind) und Orderschuldscheine (die durch Indossament übertragen werden können).
  • Rechtliche Bedeutung: Der Schuldschein dient als Beweismittel für die Forderung. Er kann auch als Grundlage für eine Zwangsvollstreckung dienen.
  • Abgrenzung zum Wechsel: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Unterschied%20Schuldschein%20Wechsel Der Hauptunterschied liegt in der einseitigen Verpflichtung beim Schuldschein im Gegensatz zur Wechselwirkung beim Wechsel. Ein Wechsel ist zudem ein Wertpapier, ein Schuldschein nicht zwingend.