Was ist schülerlotse?

Schülerlotsen sind Schülerinnen und Schüler, die an Schulen eingesetzt werden, um ihre Mitschüler beim Überqueren von Straßen zu unterstützen und für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. Sie stehen an Schulwegübergängen und Verkehrsknotenpunkten und helfen den Kindern, sicher die Straße zu überqueren.

Die Schülerlotsen werden zu dieser Aufgabe ausgebildet und erhalten eine Einweisung in die Verkehrsregeln sowie in die richtige Handhabung der Verkehrsmittel wie z.B. Stoppschilder oder Fahnen. Sie sind in der Regel während der Stoßzeiten morgens vor Schulbeginn und nachmittags nach Schulschluss im Dienst.

Die Aufgabe der Schülerlotsen besteht darin, den Verkehr zu regeln, indem sie den Fahrzeugverkehr anhalten und den Kindern das sichere Überqueren der Straße ermöglichen. Sie signalisieren den Fahrzeugen mit ihrer auffälligen Kleidung und ihren Verkehrszeichen, dass sie anhalten müssen. Sobald die Straße frei ist, geben die Schülerlotsen den Kindern das Signal zum Überqueren der Straße.

Schülerlotsen leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit und tragen dazu bei, dass Kinder sicher zur Schule gelangen. Sie werden von Polizei, Schulen und Verkehrssicherheitsorganisationen unterstützt und stehen meist unter Aufsicht eines erwachsenen Ansprechpartners.

Es ist auch möglich, dass Schülerlotsen ihre Aufgabe im Rahmen von Projekten oder Kooperationen mit der Polizei oder Verkehrssicherheitsinitiativen durchführen.