Was ist schneidstoff?

Schneidstoffe

Schneidstoffe sind Werkzeuge oder Materialien, die verwendet werden, um andere Materialien durch Schneiden, Trennen oder Abtragen zu bearbeiten. Sie müssen hart, verschleißfest und warmfest sein, um den hohen Belastungen standzuhalten, die beim Schneiden entstehen. Die Wahl des richtigen Schneidstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das zu bearbeitende Material, die gewünschte Oberflächengüte, die Bearbeitungsgeschwindigkeit und die Wirtschaftlichkeit.

Arten von Schneidstoffen

Es gibt eine Vielzahl von Schneidstoffen, die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsbereichen unterscheiden. Zu den wichtigsten gehören:

  • Schnellarbeitsstahl (HSS): Ein relativ kostengünstiger Schneidstoff mit guter Zähigkeit und Warmfestigkeit. Geeignet für die Bearbeitung von Stahl, Guss und Nichteisenmetallen bei niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten. Mehr Informationen unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schnellarbeitsstahl%20(HSS)

  • Hartmetall: Bietet eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Warmfestigkeit. Ideal für die Bearbeitung von Stahl, Guss und Nichteisenmetallen bei hohen Schnittgeschwindigkeiten. Hartmetallwerkzeuge sind oft beschichtet, um ihre Leistung weiter zu verbessern. Mehr Informationen unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hartmetall

  • Cermets: Eine Kombination aus Keramik und Metall, die eine gute Verschleißfestigkeit und Warmfestigkeit aufweisen. Geeignet für die Bearbeitung von Stahl und Guss bei hohen Schnittgeschwindigkeiten. Mehr Informationen unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Cermets

  • Keramik: Bietet eine sehr hohe Härte und Warmfestigkeit, ist aber spröder als andere Schneidstoffe. Geeignet für die Bearbeitung von Stahl, Guss und gehärteten Materialien bei sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten. Mehr Informationen unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Keramik

  • Bornitrid (CBN): Ein extrem harter Schneidstoff, der sich besonders für die Bearbeitung von gehärteten Stählen und Nickelbasislegierungen eignet. Mehr Informationen unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bornitrid%20(CBN)

  • Diamant: Der härteste bekannte Schneidstoff, der sich ideal für die Bearbeitung von Nichteisenmetallen, Kunststoffen und Keramik eignet. Einkristalliner Diamant (MKD) und polykristalliner Diamant (PKD) sind die gängigsten Formen. Mehr Informationen unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Diamant

Auswahlkriterien für Schneidstoffe

Die Auswahl des geeigneten Schneidstoffs hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Werkstückmaterial: Die Härte, Festigkeit und Zähigkeit des Werkstückmaterials sind entscheidend für die Wahl des Schneidstoffs.

  • Schnittgeschwindigkeit und Vorschub: Höhere Schnittgeschwindigkeiten erfordern Schneidstoffe mit hoher Warmfestigkeit.

  • Oberflächengüte: Bestimmte Schneidstoffe erzeugen glattere Oberflächen als andere.

  • Standzeit: Die Lebensdauer des Schneidstoffs ist ein wichtiger Faktor bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.

  • Kosten: Die Kosten des Schneidstoffs müssen im Verhältnis zu seiner Leistung und Standzeit betrachtet werden.