Was ist schlutzkrapfen?

Schlutzkrapfen

Schlutzkrapfen, auch Schlickkrapfen oder Schutzkrapfen genannt, sind eine Spezialität der Südtiroler Küche. Es handelt sich um halbmondförmige, gefüllte Teigtaschen, die an Ravioli oder Maultaschen erinnern.

Zubereitung:

  • Der Teig wird traditionell aus Roggenmehl und Weizenmehl hergestellt. Es gibt aber auch Varianten mit reinem Weizenmehl oder Buchweizenmehl.
  • Die typische Füllung besteht aus Quark, Spinat und geriebenem Parmesan. Regional gibt es jedoch zahlreiche Variationen mit z.B. Kartoffeln, Kräutern oder Pilzen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/f%C3%BCllung
  • Die gefüllten Teigtaschen werden in Salzwasser gekocht, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Serviert werden Schlutzkrapfen traditionell mit zerlassener Butter, geriebenem Parmesan und Schnittlauch.

Variationen:

Regionale Unterschiede und persönliche Vorlieben führen zu einer Vielzahl von Variationen bei Teig und Füllung. Beliebte Varianten sind:

  • Füllung: Pilzfüllung, Kartoffelfüllung, Kräuterfüllung
  • Teig: Teig aus Buchweizenmehl

Serviervorschläge:

  • Zerlassene Butter und Parmesan
  • Salbeibutter
  • Tomatensoße
  • Braune Butter mit Speckwürfeln

Herkunft:

Die genaue Herkunft der Schlutzkrapfen ist nicht vollständig geklärt, aber sie sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Südtiroler Küche. Mehr zur Geschichte unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/geschichte

Ähnliche Gerichte:

Schlutzkrapfen sind verwandt mit anderen gefüllten Teigtaschen wie Ravioli (Italien), Maultaschen (Deutschland) und Piroggen (Osteuropa). Ein Vergleich dieser Gerichte ist hier zu finden: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/%C3%A4hnliche%20gerichte

Kategorien