Was ist schlehe?

Schlehe (Schwarzdorn)

Die Schlehe, auch Schwarzdorn genannt (Prunus spinosa), ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch.

Erscheinungsbild:

  • Strauch/Baum: Die Schlehe ist ein dorniger Strauch oder kleiner Baum, der Wuchshöhen von 1 bis 4 Metern erreichen kann.
  • Dornen: Charakteristisch sind die zahlreichen, spitzen Dornen an den Zweigen.
  • Blätter: Die Blätter sind elliptisch bis verkehrt-eiförmig, fein gesägt und wechselständig angeordnet.
  • Blüten: Die weißen, duftenden Blüten erscheinen im Frühjahr (April/Mai) vor den Blättern. Sie sind sehr zahlreich und bedecken den gesamten Strauch.
  • Früchte: Die Früchte sind kugelige, blauschwarze Steinfrüchte, die etwa 1 bis 1,5 cm groß werden. Sie sind sehr herb und sauer, werden aber nach dem ersten Frost milder.

Verbreitung und Standort:

  • Die Schlehe ist in vielen Teilen Europas verbreitet und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.
  • Sie wächst häufig an Waldrändern, in Hecken, Gebüschen und auf Brachflächen.
  • Sie ist anspruchslos und kommt auch mit kargen Böden zurecht.

Verwendung:

  • Lebensmittel: Die Früchte werden zur Herstellung von Marmelade, Gelee, Saft, Likör und Schlehenwein verwendet. Sie enthalten viel Vitamin C und Gerbstoffe. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vitamin%20C
  • Heilpflanze: In der Volksmedizin werden Blüten und Früchte der Schlehe bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, z. B. bei Verdauungsproblemen, Hauterkrankungen und Erkältungen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heilpflanze
  • Heckenpflanze: Aufgrund ihrer Dornen eignet sich die Schlehe gut als undurchdringliche Hecke.
  • Bienenweide: Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bienenweide
  • Holz: Das harte und dichte Holz der Schlehe wurde früher für Werkzeugstiele und Spazierstöcke verwendet.

Ökologische Bedeutung:

  • Die Schlehe bietet zahlreichen Tieren Schutz und Nahrung.
  • Ihre Dornen dienen als Nistplatz für Vögel.
  • Die Früchte sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Säugetiere.

Hinweis: Die Früchte der Schlehe sollten nicht roh verzehrt werden, da sie Blausäure enthalten. Durch Kochen oder Frosten wird die Blausäure abgebaut.